------------

Popkultur

Doom Metal, Dinosaurier und Godzilla: Tom Morellos 10 größte Glanzmomente als Gitarrist

Published on

Tom Morello
Taylor Hill/Getty Images

Als Gitarrist von Rage Against The Machine hat er die Neunziger geprägt, mit Audioslave die Nuller zum Beben gebracht und immer wieder auch kreative Nebenprojekte umgesetzt. Tom Morello ist eine echte Koryphäe an den sechs Saiten. Diese zehn Momente zeigen den New Yorker in all seiner Genialität!

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch einige der besten Songs von Tom Morello anhören:

 

1. Geistesblitz im Gitarrenunterricht: Tom Morello kommt auf Killing In The Name

Manchmal muss man Prioritäten setzen. Das gilt auch für Tom Morello, denn als ihm das Riff für Killing In The Name einfällt, gibt er eigentlich gerade Gitarrenunterricht. Zum Glück entscheidet er sich für das einzig Richtige, verlässt sofort den Raum und nimmt seine Idee auf. Es ist die Geburtsstunde des größten Hits von Rage Against The Machine.

2. Wake Up: Genialität in einem Ton

Es kann so einfach sein: In Wake Up von Rage Against The Machine braucht Morello bloß einen einzigen Grundton, um ein sechsminütiges Donnerwetter zu entfachen. Zugegeben, im weiteren Verlauf der Nummer kommen noch ein paar weitere Soundspielereien dazu. Doch die Grundlage für den Song bildet bloß ein Baustein — und es funktioniert.

3. Tom Morellos Gitarrenintro in Bombtrack: Wann geht die Bombe hoch?

Wer 2023 den Film Oppenheimer gesehen hat, erinnert sich wohl daran, wie spannend Regisseur Christopher Nolan den Moment vor der Detonation der Atombombe inszeniert hat. Tom Morello und Rage Against The Machine gelingt das am Anfang des Songs Bombtrack mindestens genauso gut — bewaffnet mit Morellos Gitarre.

4. People Of The Sun und der Innensechskantschlüssel

Wer sich schon immer gefragt hat, warum der Beginn des RATM-Songs People Of The Sun so abgefahren klingt, soll nun eine Antwort bekommen. Denn Tom Morello ist für den Song unter die Handwerker gegangen und reibt einen Innensechskantschlüssel über seine Gitarrensaiten. Ein herausragendes Beispiel für sein unkonventionelles Spiel.

5. Einfach, aber wirksam: Bulls On Parade

Es ist eins der besten Riffs von Rage Against The Machine: das Opening von Bulls On Parade. Und das ist noch nicht alles: Im Anschluss an den brachialen Start zeigt Tom Morello, wie gut er mit dem Wah-Pedal umgehen kann und lässt schließlich Riff und Wah-Effekt zusammenfließen. Zweifelsohne einer der größten Momente des Gitarristen!

6. Calm Like A Bomb: Der Schrei des Flugsauriers

Für Fans von Rage Against The Machine ist es ein cooler Effekt; für alle anderen grenzt der kreischende Gitarrensound in Calm Like A Bomb vermutlich an Körperverletzung. Tom Morello selbst findet die passendste Beschreibung für den eigenwilligen Klang seines Instruments und vergleicht ihn mit dem Schrei eines Pterodactyls, also eines Flugsauriers.

7. Tom Morellos großartiges Solo in Guerilla Radio

Es gibt viele Gründe, Guerilla Radio zu lieben, doch einer der wichtigsten ist das Gitarrensolo in dem Song. Denn statt es einfach nur zu spielen, platzt der Part nach einer kleinen Einleitung regelrecht aus Tom Morello heraus — und zeigt, dass es bisweilen gar kein Gefrickel braucht, um einen echt guten musikalischen Alleingang abzuliefern.

8. No Shelter: Tom Morello, der Gitarren-Godzilla

Ende der Neunziger sehen sich Rage Against The Machine mit der Aufgabe konfrontiert, Godzilla zu vertonen, denn sie sollen einen Song zum gleichnamigen Katastrophenfilm von Roland Emmerich beisteuern. Das gelingt ihnen — vor allem in der zweiten Hälfte der Komposition, in der man das Kinomonster regelrecht schreien hören kann.

9. Bring Em Back Alive von Audioslave: Tom Morello goes Doom Metal

Bei Audioslave zeigt sich Tom Morello eher von seiner düsteren Seite. Besonders deutlich wird das in Stücken wie Bring Em Back Alive, die unter Beweis stellen, dass der Gitarrist auch beim Thema Doom Metal nicht weggehört hat. Eine ewige Wahrheit: Wenn es um Vielseitigkeit geht, macht Tom Morello kaum jemand etwas vor.

10. Lead Poisoning: Dubstep-Rap-Rock à la Tom Morello

Bisher haben wir uns viel mit Morellos Vergangenheit beschäftigt, möchten an dieser Stelle aber nicht unterschlagen, dass der Meistergitarrist nach wie vor Herausragendes als Musiker leistet. Da wäre zum Beispiel seine Kombination aus Gitarrensound und Dubstep in Lead Poisoning. Könnt ihr euch nicht vorstellen? Dann hört mal rein!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Ein Türöffner für den Nu Metal: Das Debüt von Rage Against The Machine

Don't Miss